Das sind wir: Linke Liste im Kreistag

Die ‚Linke Liste – Solidarischer Breisgau-Hochschwarzwald‘ (LISB) ist ein unabhängiges Personenbündnis von Gewerkschaftern, Studierenden und Personen die in sozialen & ökologischen Intitiativen (wie zum Beispiel dem Sozialticketbündnis, Krankenhausrettungsinitativen, Sozialberatungen, Umweltschutzgruppen und vielen weiteren Initiativen) aktiv sind. Unsere große Gemeinsamkeit ist, dass wir allesamt in sozialen und ökologischen Bereichen engagiert sind und dies auch in der Kommunalpolitik fördern und einfordern wollen. Zur Kreistagswahl 2019 gelang es weiterlesen…

Aus dem Kreistagsgeschehen: Poolförderung und eine soziale Frage

Im Rahmen einer Poolförderung unterstützt der Landkreis mit Zuschüssen Hilfs- und Beratungsstellen. 40.000 € stehen in diesem Fördertopf zur Verfügung, mit denen aktuell Frauenhorizonte, Rosa Hilfe, AK Leben und Checkpoint Aids-Hilfe unterstützt werden. Dieser Fördertopf soll einen festen finanziellen Deckel von 40.000€ bekommen, der auch nicht erhöht wird, wenn weitere Einrichtungen hinzukommen. Dies bedeutet, dass dann die Fördersumme aller Poolteilnehmer entsprechend sinkt. Deshalb gab es weiterlesen…

Newsletter März 2023

Newsletter der Linken Liste Solidarischer Breisgau–Hochschwarzwald (LISB) Ausgabe 03/2023 Liebe LISBler*Innen, liebe Freunde, liebe Newsletter-Leser*Innen, in dieser Ausgabe wollen wir wieder berichten, was in der letzten Zeit passiert ist und was wirunternommen haben.Natürlich freuen wir auch weiterhin über Kommentare, Berichte, Kritik und sonstiges, die wirgerne in diesem Newsletter publizieren. Zunächst ein Bericht aus dem Kreistagsgeschehen: Auf der JHA – Sitzung im November wurde meinem Antrag weiterlesen…

Erstes LISB-Plenum in Präsenz

Wir freuen uns unser erstes Präsenz-Plenum nach der Corona-Pause ankündigen zu dürfen. Wir treffen uns am Freitag den 18.September um 18:00 Uhr im Linksbüro (Karlstr.10, Freiburg) zu unserem nächsten Treffen. Themen des Plenums sind u.a. der Bericht aus dem Kreistagsgeschäft und aus der SPD-Fraktion, der Nahverkehrsplan, die Situation der Becker-Klinik und der Post-Fessenheim-Prozess. Gerne könnt ihr auch auf dem Treffen noch weitere wichtige Themen für weiterlesen…

Mottoradlärm-Antrag eingereicht

Auf Initiative und Vorschlag unseres Kreisrat Rolf Seifert wurde von der gemeinsamen SPD-Fraktion im Kreis jetzt ein Antrag gegen Motorradlärm eingereicht. Unter anderem darin ist ein Beitritt zur Intiative des Landes, sowie der Prüfung von verschiedensten Maßnahmen. Dieser wird in den nächsten Sitzungen behandelt werden. Der Antrag im Volltext: Antrag der gemeinsamem SPD-Fraktion im Kreistag zur Reduzierung des Motorradlärms im Landkreis: Beitritt zur „Initiative Motorradlärm“ weiterlesen…

Pressemitteilung: Mit dem Taxi zum Fahrkartenautomat?

Linke Listen und Die LINKE fordern kundenfreundliche Lösung Die Corona-Krise hat auch große Auswirkungen auf den ÖPNV. So können keine Fahrscheine mehr beim Busfahrer erworben werden. Auf eine schriftliche Anfrage von Kreisrat Rolf Seifert von der „Linken Liste Solidarischer Breisgau- Hochschwarzwaldwald (LISB)“ teilt nun die RVF GmbH mit, dass man dann für den Kauf einer Fahrkarte eine entsprechende App benutzen soll. Was machen aber Menschen, weiterlesen…

1 Jahr im Kreistag – Wir sagen Danke!

Heute vor einen Jahr haben wir am Abend auf der Wahlparty der Linke Liste Freiburg nach einer Auszählung die spannender nicht hätte sein können erfahren, dass es dann noch für ein Ausgleichsmandat gereicht hat. Wir haben uns daraufhin der SPD-Fraktion angeschlossen und arbeiten seither intensiv im Kreistag mit. Wir haben verschiedenste Anträge auf den Weg gebracht, stellen regelmäßig Anfragen und bringen uns in den Ausschusssitzungen weiterlesen…

PM: Öffentliche Informationsveranstaltung zum Breisgau-S-Bahn Debakel!

Der Betrieb der neuen Breisgau-S-Bahn ist eine totale Katastrophe: Verspätungen, Zugausfälle, ratlose Fahrgäste auf den Bahnsteigen, die nicht informiert werden. Auch nach dem Fahrplanwechsel am 17. Februar, bei dem das vereinbarte Leistungsangebot deutlich reduziert wurde, treten weiterhin große Probleme auf. Was sind die Ursachen? Zu ambitioniertes Fahrplankonzept, planerische Fehler der zuständigen DB-Regio, mangelhafte Schulung des Bahnpersonals, zu wenig Türen in den Zügen, Probleme beim Koppeln weiterlesen…